20.07.2023 Warum überhaupt ist es so wichtig, das Lesen zu fördern?

Lesen ermöglicht eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft.

Lesen ist eine wichtige Lebenskompetenz, die eine Fülle von Möglichkeiten eröffnen kann. Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leben, denn es gibt uns die Möglichkeit, die Welt um uns herum kennen zu lernen und rein praktisch, alles um uns herum zu verstehen.

Lesen fördert die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.

Lesen ist eine großartige Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern und Fähigkeiten zu erlernen, z. B. wie man Probleme löst und Entscheidungen trifft.

Lesen befähigt zur eigenständigen Recherche.

Lesen ermöglicht, sich Wissen zu erschließen und eigenständig zu suchen und ist der Weg, um detaillierte Informationen zu jedem Thema zu finden.

Lesen vergrößert den Wortschatz und befähigt zu einem ausgewogeneren Ausdruck.

Lesen hilft uns, unsere Ideen besser auszudrücken. Es hilft uns, unseren Wortschatz und unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und unsere Perspektiven zu erweitern. Jeder Autor hat seine eigene Sprachwelt, daher bringt das Lesen neue Wörter und damit auch neue Möglichkeiten in die eigene Welt hinein.

Lesen erweitert den Horizont; es eröffnet den Zugang zu neuem Wissen.

Lesen ist ein Schlüsselelement des Lernens. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des lebenslangen Lernens und verbessert die Fähigkeit, die Welt um einen herum zu verstehen und sich mit ihr zu verbinden.

Lesen befähigt zur kritischen Auseinandersetzung mit Sachverhalten, Meinungen und Quellen.

Beim Lesen lernt man, Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Es schult das kritische Denken und erweitert das Wissen. Gerade im Zusammenhang mit den neuen Medien ist eigenständiges Denken besonders wichtig. So haben Kinder eine Chance, nicht alles unreflektiert zu glauben, was im Netz steht und Unwahrheiten zu erkennen.

Lesen erweitert das Vorstellungsvermögen, die Kreativität.

Lesen bringt Farbe in die Welt, öffnet Türen zu neuen Ideen und erweitert den Horizont.