Bücher öffnen Türen in andere Welten – und wo könnte man diese Welten besser entdecken als auf der Leipziger Buchmesse 2025? Vom 27. bis 30. März verwandelt sich Leipzig wieder in das Zentrum der Literatur, wo Autorinnen und Autoren, Verlage und Lesebegeisterte aus aller Welt zusammenkommen. Die diesjährige Messe verspricht einige besondere Highlights – von einem erweiterten Jugendprogramm über faszinierende Gastland-Beiträge bis hin zu einem spektakulären Manga-Comic-Bereich.
Das macht die Leipziger Buchmesse 2025 besonders
Doppelte Power für junge Leseratten
Dieses Jahr nimmt die Buchmesse Kinder- und Jugendliteratur besonders in den Fokus: Gleich zwei Hallen widmen sich speziell den jungen Leserinnen und Lesern. Ob Abenteuer, Fantasy oder spannende Mitmach-Aktionen – es gibt zahlreiche Lesungen, Workshops und Begegnungen mit beliebten Kinderbuchautorinnen und -autoren. Wer also Lust auf Geschichten voller Magie, Spannung und Spaß hat, sollte diese Hallen auf keinen Fall verpassen!
Norwegen als Gastland: Ein literarischer Frühlingstraum
Jedes Jahr steht ein anderes Land im Mittelpunkt der Buchmesse. 2025 ist es Norwegen, das unter dem Motto „Traum im Frühling“ seine vielfältige Literaturszene präsentiert. Ob Krimis à la Jo Nesbø, poetische Naturbeschreibungen oder moderne Erzählkunst – norwegische Autorinnen und Autoren bringen frischen Wind in die Buchmesse. Ein besonderes Highlight: Kronprinzessin Mette-Marit wird persönlich anwesend sein und ihre Liebe zur Literatur teilen.
Leipzig liest: Europas größtes Lesefest
Die Buchmesse beschränkt sich längst nicht nur auf das Messegelände – in der ganzen Stadt wird gelesen! „Leipzig liest“ ist das größte Lesefestival Europas mit über 2.000 Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten: in Cafés, Museen, historischen Gebäuden und sogar in Straßenbahnen. Von Bestseller-Autorinnen und –Autoren bis zu aufstrebenden Talenten – hier kann man neue Lieblingsbücher entdecken und literarische Gespräche genießen.
Manga-Comic-Con: Ein Paradies für Popkultur-Fans
Parallel zur Buchmesse findet die Manga-Comic-Con statt – ein absolutes Muss für Fans von Mangas, Comics, Anime und Cosplay. Hier gibt es nicht nur spannende Neuerscheinungen, sondern auch Cosplay-Wettbewerbe, Signierstunden mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Workshops für angehende Zeichnerinnen und Zeichner. Die bunte, kreative Atmosphäre macht diesen Bereich zu einem der lebendigsten Orte der Messe!
Planung & Tipps für den perfekten Messebesuch
✔ Tickets & Öffnungszeiten:
Die Leipziger Buchmesse ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, lohnt es sich, die Tickets frühzeitig online zu kaufen.
✔ Programm-Highlights:
Das vollständige Programm wird am 27. Februar veröffentlicht. Tipp: Am besten schon vorher die Wunschveranstaltungen heraussuchen und einplanen!
✔ Anreise:
Leipzig ist bestens per Bahn oder Auto erreichbar. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann direkt vom Hauptbahnhof aus zur Messehalle fahren.
Die Leipziger Buchmesse 2025 wird wieder ein echtes Festival für Bücherfans – spannend, inspirierend und voller literarischer Entdeckungen. Ob Sie gerne Bestseller lesen, in Graphic Novels eintauchen oder einfach die Atmosphäre genießen – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
📍 Mehr Infos & Tickets: www.leipziger-buchmesse.de
Wir sehen uns in Leipzig! 😊📖